E-CARSHARING

Ganz einfach und praktisch.

70+

Fahrzeuge &
Ladestationen

100%

erneuerbare
Energie

ab € 3,84

pro Stunde
zzgl. € 0,12 / km

Carsharing Fahrzeuge mit eigener Ladestation und 100% Ökostrom stehen an 49 Standorten in Österreich zur Verfügung.

Unser Carsharing

Ganz einfach und praktisch

Um alle anderen Dinge, wie Versicherung, Vignette oder Wartung, etc. kümmern wir uns. Zudem sind Sie immer umweltfreundlich und nahezu lautlos unterwegs.

Insgesamt stehen Ihnen mehr als 70 FAMILY e-Carsharing Fahrzeuge samt eigener Ladestation und 100% Ökostrom an vielen Standorten in den Bundesländern Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Tirol zur Verfügung.

Günstiger Tarif

Wir bieten Ihnen ein einfaches und faires Tarifsystem mit attraktiven Preisen pro Mietstunde. Die fälligen Rechnungsbeträge werden ganz einfach über ein SEPA-Lastschriftmandat eingezogen, sodass für Sie kein weiterer Aufwand entsteht.
Kostentransparenz ist uns wichtig. Deshalb können Sie in Ihrem Online-Profil jederzeit eine Vorschau Ihrer Abrechnung herunterladen.

CLASSIC

für Gelegenheitsfahrer ab

KLEINWAGEN
€ 4,80 / Stunde
€ 0,12 / Km

€ 60,00 / Tag

CROSSOVER SUV
€ 6,00 / Stunde
€ 0,12 / Km

€ 72,00 / Tag

PLUS

für Vielfahrer ab

KLEINWAGEN
€ 3,84 / Stunde
€ 0,12 / Km

€ 38,40 / Tag

€ 24,00 / Monat

CROSSOVER SUV
€ 4,80 / Stunde
€ 0,12 / Km

€ 48,40 / Tag

€ 24,00 / Monat

So funktioniert's

Das nächstgelegene e-Car ist auf unserer Fahrzeug-Standorte-Karte zu finden.

1
Registrierung als Privatperson oder Business Mitglied

Einmalig € 12 für einen PRIVATE oder € 120 für einen BUSINESS Geschäftsanteil bezahlen.
Zusätzlich eine einmalige Carsharing Aktivierungsgebühr von € 12. Darin enthalten ist eine
Kartenfreischaltung zur Nutzung unserer Fahrzeuge und die kurze Fahrzeugeinschulung.

2
Dokument hochladen

Gültigen B-Führerschein hochladen.

3
Gewünschtes e-Car auswählen

Einschulungsfahrzeug (Standort) wählen.

4
e-Car Einschulung und Karte zur Nutzung erhalten

Karte zur Nutzung unserer Fahrzeuge beim Betreuer abholen oder eigene RFID-Karte freischalten.

5
Los geht's!

e-Car buchen und losfahren.

PRIVATE Mitgliedschaft

Jetzt als
Privatperson registrieren

Privatpersonen erwerben mit der Registrierung als PRIVATE Mitglied einmalig 1 PRIVATE Geschäftsanteil zum Nennwert von € 12.

PRIVATE Mitglieder nutzen die Leistungen wie z.B. FAMILY e-Carsharing oder e-Car-Miete zu ökosozialen Bedingungen.

Es gibt keine laufende Mitgliedsgebühr und die Haftung ist auf den einfachen Wert des erworbenen Geschäftsanteils beschränkt.

BUSINESS Mitgliedschaft

Jetzt als
Unternehmer registrieren

Unternehmen erwerben mit der Registrierung als BUSINESS Mitglied einmalig 1 BUSINESS Geschäftsanteil zum Nennwert von € 120.

BUSINESS Mitglieder nutzen die Leistungen wie z.B. FAMILY e-Carsharing oder e-Car-Miete zu ökosozialen Bedingungen.
FAMILY e-Carsharing kann z.B. auch von allen Mitarbeitern des Unternehmens bzw. allen Gästen von Tourismusbetrieben im Rahmen der BUSINESS Mitgliedschaft genutzt werden.

Es gibt keine laufende Mitgliedsgebühr und die Haftung ist auf den einfachen Wert des erworbenen Geschäftsanteils beschränkt.

Preiswert & flexibel

4,5 % Power-Beteiligung

Unterstützen Sie das FAMILY Carsharing Wachstum!

Durch Ihre Finanzierung wird es möglich weitere e-Carsharing Fahrzeuge an neuen Standplätzen zu etablieren.

Die Unterstützung kann entweder über Investitionen in Geschäftsanteile der FAMILY OF POWER oder Werbeflächen-Mietpartnerschaften erfolgen.

Mit der Finanzierung „4,5% FAMILY e-Carsharing 2024-2027“ werden z.B. € 9.600,- für jedes eFahrzeug über den Erwerb von je 80 Geschäftsanteilen à € 120,- der FAMILY OF POWER mit einer Laufzeit von 48 Monaten und 4,5% Dividende finanziert.

Gemeinde / Siedlung als Partner

FAMILY e-Carsharing macht Ihre Gemeinde oder Siedlung familien- und umweltfreundlich elektrisch mobil.

e-Carsharing Infrastruktur

Standplatz

24 h zentral verfügbar und gut sichtbar

Ladestation

schnelles Laden von 100 km in 1 Stunde

Ökostrom

100% erneuerbare Energie für das e-Car

Kontaktiere uns

    HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

    Was ist eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG)?

    Eine Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) ist eine Energiegemeinschaft, bei der die Teilnahme nicht auf einen bestimmten räumlichen Bereich begrenzt ist. Somit können sich BEGs über die Konzessionsgebiete aller Netzbetreiber in ganz Österreich erstrecken.

    Eine BEG ist nur im Elektrizitätsbereich tätig, wobei der Strom sowohl aus fossilen als auch erneuerbaren Quellen stammen darf. Die Gewinnerzielung steht nicht im Vordergrund. BEGs sollen den Mitgliedern ökologische, wirtschaftliche und sozialgemeinschaftliche Vorteile bringen. Die Beteiligung ist freiwillig. Es dürfen Unternehmen aller Größen teilnehmen.

    Jede / Jeder Inhaber:in eines Zählpunktes (Erzeugungs- oder Verbrauchsanlage) kann an der Bürgerenergiegemeinschaft teilnehmen:

    • Privathaushalte

    • Landwirte

    • Unternehmen (aller Größen!)

    • Gemeinden

    Mit Mehrfachteilnahme von Zählpunkten:

    • Teilnehmer:innen an GEA

    • Teilnehmer:innen an EEG

    Herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und unterzeichnen des BEG-Formulars “ENERGIE- und LEISTUNGSBEZUGSVEREINBARUNG” und senden an buergerenergie@familyofpower.at

    Nein! – Alle bestehenden Stromverträge (Einspeise- oder Bezugsverträge) bleiben unverändert bestehen.

    In Zeiten zu denen die BEG keinen Strom bezieht/liefert, liefere/beziehe ich wie gewohnt den Überschuss-/Reststrom über meine bestehenden Stromverträge.

    In Zeiten zu denen die BEG keinen Strom liefert, beziehe ich wie gewohnt den Reststrom über meine bestehenden Stromverträge. →Bezieher

    In Zeiten zu denen die BEG keinen Strom bezieht, liefere ich wie gewohnt den Überschuss über meine bestehenden Stromverträge. →Einspeiser

    Wenn der/die Teilnehmer:in die Zusatzvereinbarung im Netzbetreiber-Serviceportal bestätigt hat und ein Smart-Meter bereits installiert ist, dann werden mit dem Folgetag die Messwerte an die BEG übertragen.

    Ist noch kein Smart-Meter vorhanden, folgt nach Anmeldung bei der BEG der Einbau des Smart-Meter durch den Netzbetreiber, die Herstellung einer stabilen Kommunikation und die Aktivierung der Viertelstundenwerte.

    Kontaktiere uns

      Wie buche ich mein gewünschtes Fahrzeug?

      Nach Ihrer Registrierung legen Sie Ihr Passwort fest, mit dem Sie sich jederzeit auf der Webseite einloggen können. Wenn Sie eingeloggt sind, sehen Sie bereits auf der Startseite Ihre freigeschalteten Fahrzeuge. Klicken Sie auf Ihr gewünschtes Fahrzeug, um zum Buchungskalender zu gelangen. Dort sehen Sie, wann Sie und andere das ausgewählte Fahrzeug bereits gebucht haben.

      Verlängern Sie Ihre Buchung online. Dies können Sie während Ihrer Fahrt jederzeit machen. Denken Sie an die anderen e-Carsharing-Nutzer, die in den Kalender sehen und vielleicht spontan das Fahrzeug buchen wollen und versuchen Sie möglichst exakt zu planen. Mit Ihrer Buchung verpflichten Sie sich, das Fahrzeug innerhalb des Buchungszeitraums am Standplatz zurückzustellen. Schaffen Sie dies nicht und verlängern auch Ihre Buchung nicht, kann dies zu Strafen bis hin zur Sperrung Ihres Accounts führen. Sollten Sie daher Ihre Buchung nicht verlängern können oder es vergessen haben, dann informieren Sie uns so rasch als möglich per E-Mail oder Telefon darüber, um Ihnen Strafzahlungen zu ersparen. Denken Sie bitte immer daran, dass ein anderer das Fahrzeug möglicherweise nach Ihnen gebucht hat und dringend benötigt. Sie wollen das Fahrzeug pünktlich am besten vollgeladen am Standplatz vorfinden, daher tun Sie das für die anderen bitte ebenfalls und halten Sie sich an Ihren gebuchten Zeitraum.

      Wenn Sie eine Buchung haben, können Sie das Fahrzeug ab Buchungsbeginn öffnen.
      Verrechnet wird aufgerundet auf die nächste Viertelstunde – selbst wenn Sie nur 1 Sekunde länger gefahren sind, wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet. z.B. Sie haben bis 15:00 Uhr gebucht und bringen das Fahrzeug um 15:01 Uhr zurück, dann wird Ihnen bis 15:15 Uhr verrechnet.

      Grundsätzlich nutzen Sie den Fahrzeugschlüssel zum Fahren. Dieser befindet sich jedoch im abgeschlossenen Fahrzeug. Daher öffnen Sie das Fahrzeug beim ersten Aufsperren mit Ihrer Karte. Dabei wird nicht nur die Zentralverriegelung deaktiviert (wie auch beim Fahrzeugschlüssel), sondern zusätzlich auch die Wegfahrsperre. Wenn Sie daher mit dem Schlüssel aufsperren, obwohl Sie mit der Karte zugesperrt haben, können Sie nicht losfahren, da die Wegfahrsperre aktiviert ist. Dadurch stellen wir die korrekte Nutzung der Karte sicher und haben zusätzlich einen Diebstahlschutz.
      Durch die Nutzung der Karte authentifizieren Sie sich – wie mit Ihren Zugangsdaten auf der Webseite. Sie melden sich an und am Ende wieder ab.
      Pro Buchung brauchen Sie somit Ihre Karte exakt zwei Mal. Ein Mal am Beginn Ihrer Fahrt zum Aufsperren (am Standplatz) und ein Mal am Ende Ihrer Fahrt zum Zusperren (am Standplatz).
      Sie können Ihre laufende Fahrt jederzeit online verlängern.
      Sollten Sie Ihre Fahrt nicht verlängern können, da sich sonst Ihre Buchung mit einer Folgebuchung überschneiden würde, dann geben Sie uns umgehend Bescheid, damit wir denjenigen rechtzeitig über die verspätete Rückstellung des Fahrzeugs kontaktieren können.

      Bei einer Neuregistrierung bekommen Sie eine RFID-Karte zur Nutzung von e-Carsharing. Diese können Sie immer verwenden. Zusätzlich finden Sie in Ihrem Profil einen Link mit einer Schritt-für-Schritt-Anweisung, wie Sie Ihre eigene RFID-Karte (z.B. Bankomatkarte oder UNI-Karte) für die Nutzung von e-Carsharing freischalten können. Sie brauchen dazu lediglich ein Smartphone mit Internetverbindung, um Ihr Profil unterwegs aufrufen zu können.

      Kontaktiere uns

        Was ist WeizBike?

        WeizBike ist ein Fahrrad- und E-Bike-Sharing-System der Stadtgemeinde Weiz. Es richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Tourist:innen und ist in Weiz sowie in St. Ruprecht an der Raab verfügbar.

        Nein, das ist leider nicht möglich. Die Stadt Weiz betreibt das WeizBike-System über eine eigene Buchungsplattform, die zwar von FAMILY OF POWER bereitgestellt wird, jedoch eine separate Registrierung erfordert. Um ein Fahrrad ausleihen zu können, musst du ein eigenes WeizBike-Konto anlegen.

        Ja, du kannst ein Fahrrad bis zu 30 Minuten im Voraus über die App reservieren.

        Die Rückgabe ist nur an offiziellen WeizBike-Stationen innerhalb des Servicenetzwerks (Weiz & St. Ruprecht/Raab) möglich.

        Kontaktiere uns

          Wie kann ich das POWER TAXI buchen?

          Einfach die 0699 1612 0015 wählen. Der freundliche Taxidienst nimmt ihre Fahrt auf. Das Taxi bringt Sie pünktlich an Ihr gewünschtes Ziel.

          • Mo – Mi: 6:30 -19:00
          • Do – Fr: 06:30 – 02:00 (am)
          • Sa: 08:00 – 02:00
          • So & Feiertags: 08:00 – 19:00

          8 Personen können gleichzeitig in unseren Mercedes Vito Bussen befördert werden.

          Wir befördern Sie von A nach B zum aktuell gültigen Taxitarif.

          Wählen Sie die 0699 1612 0016. Wir nehmen alle Daten für den gewünschten Transport auf und bringen Sie sicher zu Ihrem Termin.

          Kontaktiere uns

            In welchen Regionen ist der Mikro-ÖV verfügbar?

            POWER TAXI betreibt folgende Mikro-ÖV-Dienste:

            • Lungau: Nightline Lungau 2.0 (partner von Verein Regionalentwicklung Lungu)

            • Südkärnten: Postbus Shuttle (partner von Postbus)

            • Millstätter See-Bad Kleinkirchheim-Nockberge: Mirko-ÖV Nockmobil (partner von Nockmobil)

            Mikro-ÖV ist eine flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Innerhalb eines definierten Gebiets und Zeitraums verkehren Kleinbusse oder Pkw ohne fixen Fahrplan zwischen festgelegten Haltepunkten – je nach Bedarf. Die Haltepunkte sind in der Regel engmaschig verteilt (ca. alle 300 m), sodass eine gute Erreichbarkeit gewährleistet ist. Fahrten werden individuell gebucht, meist per App oder telefonisch.

            1. Lade die App „Salzburg Verkehr Shuttle“ herunter

            2. Registriere dich und melde dich an

            3. Gib Start- und Zielhaltestelle, Datum und Uhrzeit ein und buche deine Fahrt direkt in der App

            4. Die Bezahlung ist wahlweise in der App oder später im Shuttle möglich

            1. Lade die App „Postbus Shuttle“ herunter

            2. Gib Start- und Zielpunkt, Datum und Uhrzeit ein und buche deine Fahrt direkt in der App

            3. Die Bezahlung ist wahlweise in der App oder später im Shuttle möglich

            1. Lade die App „Postbus Shuttle“ herunter

            2. Gib Start- und Zielpunkt, Datum und Uhrzeit ein und buche deine Fahrt direkt in der App

            3. Die Bezahlung ist wahlweise in der App oder später im Shuttle möglich

            Kontaktiere uns